English

Ein Clown Duo inter­agiert und improvisiert zwei Mal für jeweils 2-3 h in Ihrem Unternehmen. Sodann können interessierte Mitarbeiter:innen an einem
2-tägigen Clown Workshop teilnehmen.

Kunst im eigenen Unternehmen. Verknüpfen Sie Personal­­ent­­wicklung, Kulturangebot und Unternehmensalltag mit der Spielweise des Clowns – und erleben Sie die Ideen zündende Wirkkraft dieser Kombination.

Werden Sie Pilot! 
Sichern Sie sich
Ihre exklusive
Teilnahme jetzt.

221209_HeikeStock_Störer_neuesDatum

Start Pilotphase: März 2023
Externe Kosten: 0,00 Euro

Start Pilotphase: März 2023
Externe Kosten: 0,00 Euro

Zielsetzung

Unübliche Perspektiven
auf unvorhersehbare Situationen.


Die ZIELSETZUNG des Konzepts ist es, die Menschen, welche in einem Unternehmen tätig sind, an ihr großes Potential zu erinnern, jedwede anstehende Transformation in hervorragender Weise selbst gestalten und umsetzen zu können. Und das sogar freudigst.


Es öffnet UNGEWÖHNLICHE SPIELRÄUME für Mitarbeiter:innen, in denen diese ihre Reaktions- und Handlungskompetenz erweitern, ihre Resilienz steigern und neue Motivation samt Ideenreichtum entdecken.


PROBLEME SIND GESCHENKE
. Dieses Clownprinzip empowert Ihre Mitarbeiter: innen zu einem agilen Umgang mit unvorhergesehenen, unberechenbaren Herausforderungen. Und das im Kontext alltäglicher, leistungsorientierter Arbeitsroutinen.

Pilot sein.

Je früher desto beispielloser.


Als Pilot sind Sie exklusives Partner­­unternehmen des Projekts Unternehmens­­kunst. Geben Sie an zwei Tagen Raum für ein paar Stunden interagierender Clown Kunst in Ihrem Unternehmen und bieten Sie anschließend interessierten Mitar­­beiter:innen die Gelegenheit zur Teilnahme an einem zweitägigen Workshop.


NO RISK, …

• Zeit-, Planungs- und Ressourcenaufwand des Settings sind klar umrissen
• die externen Kosten für Sie betragen € 0,00


... BUT FUN

• Förderung kreativer Handlungskompetenz
• Stärkung von Resilienz und Reaktionskompetenz


Und ich? Heike Stock, Hoteldirektorin, Projektmana­­gerin, Consultant, Diplomierte Clownin – meine Vita in Kürze. Ich bin neugierig. Und möchte über eine praktische Umsetzung des Konzepts erfahren, welche Feinabstim­­mungen seine Tragfähigkeit zusätzlich vervollkommnen könnten.

Werden Sie Pilot!
Sichern Sie sich 
Ihre exklusive
Teilnahme jetzt.

Die Idee der Unternehmenskunst.
Ohne Drehbuch. Ohne Garantie.

Die Idee der Unternehmenskunst.

Ohne Drehbuch. 
Ohne Garantie.

DIE SITUATION

Bedingt durch äußere Krisen und ihre Auswirkungen werden bisher gelebte Strukturen in vielen Betrieben derzeit massiv hinterfragt. 

 

Vielerorts stattfindende Veränderungsprozesse belasten ansonsten vorhandene soziale und kommunikative Ressourcen in einem hohen Maß. Dies prägt meiner Erfahrung nach sowohl die Haltung mit der Unternehmensprozesse gelebt und umgesetzt werden als auch deren Ergebnis in entsprechender Weise. 

 

Sprunghafter Wandel geht mit ins Büro, in die Produktionshalle, hinter die Verkaufstheke, trifft sich mit Unsicherheit am Kaffeeautomaten, Drucker oder in der Kantine. 

DIE METHODE

Darstellende Kunst am Arbeitsplatz. Im Zentrum die Kunstfigur des Clowns. Improvisierend und interagierend in den Arbeits- oder Aufenthaltsbereichen im Unternehmen: Unternehmenskunst.

 

Liebevoll und gnadenlos bietet der Clown durch sein Spiel allen Beteiligten einen inspirierenden Spiegel. Jenseits von Konvention und etablierten Verhaltensweisen wagt er das Handlungspotential sichtbar zu machen, was dahinter ansonsten oft verborgen bleibt.

 

Die Teilnahme an einem Workshop ermöglicht die erlebnisorientierte  Verankerung der Clownhaltung und deren beflügelnden Transfer auf die jeweils eigene „Berufsbühne“.

DER NUTZEN

Die vorbehalt- und schonungslose Sicht der Clownfigur entfacht ungewöhnliche Perspektiven, einfallsreiche Antworten und findiges Reaktionsvermögen auf unvorhergesehene Situationen und Herausforderungen in Ihrem Unternehmensalltag. 

 

Die Etablierung von Kunst & Clown im Unternehmen befruchtet die Haltung, die Art und Weise, WIE (miteinander) gearbeitet wird: mit welcher Präsenz, Intuition, Wachsamkeit, Neugier und Entschlossenheit.

 

Führungskompetenz, Kreativität, Team- und Konfliktfähigkeit Ihrer Mitarbeiter:innen werden durch das Erleben der Clownhaltung auf freudvolle Weise neu entflammt.

 

Indem Sie die Teilnahme am Workshop ermöglichen, begeistern Sie mit einer unverwechselbaren und wirksamen Personalentwicklungsmaßnahme.

Der Ablauf

Zünden, schauen, staunen.


INTERVIEW

Mit einem Vor-Ort-Termin im Unternehmen wird das Projekt initial gezündet: 1-2 ‚Interviewer:innen‘ sammeln in spontanen Gesprächs­­situationen Impulse für die Entwicklung der künst­­lerischen Interventionen. Eine ergebnisoffene Recherche.


INTERVENTIONEN

Im Abstand von 2 Wochen interagiert & improvisiert ein Clown Duo jeweils einen Tag für 2-3 h mit unterschiedlichen Spielanlagen in den Räum­­lichkeiten Ihres Unterneh­­mens. Ob in Form von WalkActs, Miniperformances oder Kontaktclownerie, performt wird mit einem einzigen Motiv: Freude zu wecken. Schaun wir mal …


WORKSHOP
Begleitend zu den Interventionen erfolgt an alle Mitarbeiter:innen das Angebot zur Teilnahme an einem anschließenden 2-tägigen Workshop: ‚CLOWN SEIN‘. Heißt präsent sein, neugierig wach sein, unvoreingenommen staunen, im richtigen Moment inne­­halten und dann liebevoll entschlossen handeln. Auf der Bühne wie im (Berufs-)Leben. Die Durchführung findet in Ihren Räumlichkeiten oder alternativ in einer Theater­­werkstatt Nähe Darmstadt statt. Maximale Anzahl an Teilnehmer:innen: 14 Personen.

Über mich.

Wer steckt dahinter.

 

Heike Stock. Aufgewachsen bin ich in einer Unternehmerfamilie, meine erste Berufsausbildung zur klassischen Konditoreifach­­verkäuferin ist mittlerweile vom Arbeitsmarkt nahezu verschwun­­den, exquisite Torten, hervor­­ragendes Feingebäck oder auch exzellente Schokoladen­­erzeugnisse gibt es glücklicher­­weise hier und da noch.


Ausgehend von Florentinertorte und Kaffee, der noch in Kännchen serviert wurde, gab es weitere wesentliche Stationen in meinem Berufsleben wie Hoteldirektorin, Serviertochter, Projektmanagerin, Systemische Beraterin, Consultant mit Schwerpunkt Controlling im Bankenwesen, Diplomierte Clownin und Lehrende für die Ausbildung zum Bühnenclown.


Was ich überall bemerken konnte: Freude wirkt, sehr vielseitig. Da, wo es sie gibt, fühlen sich Menschen in der Regel wohl, gehen anders in Kontakt, arbeiten anders zusammen, haben andere Ideen.


Das Konzept Unternehmenskunst bündelt meine Kompetenzen, Kenntnisse, Neigungen, Eigen­­arten, Vorlieben, Unkenntnisse, Fähigkeiten und Zauberkräfte optimal und effektiv. Es bringt langjährige Expertise aus diversen Wirtschaftsunter­­nehmen mit fundierter Feld­­erfahrung aus der Kultur­­wirtschaft, vor allem als Clownin, zusammen.

Kontakt.
3, 2, 1 – Los!

Falls Ihr Emailpostfach noch keine Erfahrung mit clownesken Nachrichten hat – bitte werfen Sie auch einen Blick in Ihren Spamordner ;).

Falls Ihr Emailpostfach noch keine Erfahrung mit clownesken Nachrichten hat – bitte werfen Sie auch einen Blick in Ihren Spamordner ;).